Die Geschichte rund um den U11-EUROCUP

Als der U11-EUROCUP ins Leben gerufen wurde, waren zunächst viele organisatorische Dinge notwendig. In insgesamt 6 Sitzungen wurden alle erforderlichen Dingen festgelegt und umgesetzt. Arbeitpläne wurden erstellt, der Einkauf/Verkauf wurde geregelt, unsere Homepage wurde ins Netz gestellt, eine Werbemappe wurde erstellt, Sponsoren wurden gesucht und gefunden – kurzum eine geschätzte Anzahl von weit über 500 Stunden wurde im Vorfeld vom Orga-Team geleistet. 

An beiden Turniertagen waren außerdem insgesamt mehr als 230 Helfer im Einsatz um Ihnen liebe Fußballfreunde und unseren Gästemannschaften den Aufenthalt in Oberelchingen so angenehm wie möglich zu machen. Dennoch gab es auch hohe Hürden zu überwinden. Die drei „größten Baustellen“ wurden innerhalb kürzester Zeit äußerst produktiv fertig gestellt: 

1) Rundumbande: 
In der Brühlhalle war bisher keine Rundumbande vorhanden. Wenn man bedenkt, dass eine neue Hallenbande bei diversen Firmen zu einem für einen Verein fast nicht zu bezahlenden Preis angeboten wird (mittlerer fünfstelliger Betrag), wäre ein Turnier in dieser Art eigentlich nicht durchführbar gewesen. Doch die Verantwortlichen versuchten alles, das scheinbar “Unmögliche” möglich zu machen.

Die Überlegung, eine Bande auszuleihen wurde ebenso rasch verworfen, wie die, eine Hallenbande aus Holz selbst zu bauen. Man hat sich letztlich auf die beste aller Möglichkeiten (einschl. Kauf) geeinigt: Eigenbau, aber sorgfältig geplant. Die Rahmen der Hallenbande wurden in Tschechien gefertigt und lackiert. Von dort aus wurden sie nach Straß zur Firma Gugelfuss gebracht. Schon im Vorfeld wurden spezielle Platten und Sicherheitsglas für die Front- bzw. Zuschauerseite bestellt. Diese Platten wurden dann von Rudi Gnann, Eugen Seitz, Erich Seitz und Günter Bahle auf Maß zugesägt die Kanten gebrochen, auf der Vorderseite abgerundet und montiert. 

Lackiert wurden diese Frontplatten dann erneut von der Firma Gugelfuss, die den Bau dieser Hallenbande nicht nur mit weiterem Personal, sondern auch mit finanziellen Mitteln möglich gemacht hat. Die Gemeinde Elchingen hat die erforderlichen Bodenbefestigungen in den Hallenboden anbringen lassen.



2) Party- und VIP-Raum: 
Beim Neubau des Sportheims (1995) war vorerst nicht vorgesehen, das 2.Obergeschoss (ca. 340 qm) auch zu nutzen. Doch nach der Entscheidung, den U11-EUROCUP zu veranstalten, ergaben sich dadurch völlig neue Dimensionen. Wände wurden mit Gipsplatten versehen, Fenstersimse gesetzt, der Estrich wurde gelegt, abgeschliffen und gestrichen, die Heizung wurde eingebaut, alle Wände wurden gestrichen und Holzwände wurden montiert. Eine Arbeit, die in der gesamten Renovierungszeit über 160 Helfer gebunden hat. Doch rechtzeitig zum Turnier wurde auch das geschafft. Eine super Leistung, die das lebendige Vereinsleben in unserem Verein deutlich unterstreicht. 

3) Gastkinderunterbringung / Verpflegung: 
26 Mannschaften zu beherbergen und zu verpflegen stellte ebenfalls eine große Herausforderung dar. Aufgabe war es, 223 Gastkinder privat unterzubringen. Doch auch hier zeigte sich, dass unser Verein lebt und sich alle mit diesem Event identifizieren. Auch von anderen Vereinen des Bezirks erhielten wir große Unterstützung. Bereits sechs Wochen vor Turnierbeginn hatten alle Kinder eine Gastfamilie gefunden – und es hatten sich sogar noch einige Ersatzfamilien gemeldet. 

Somit war mit der Fertigstellung dieser drei „Großbaustellen“ die ideale Voraussetzung geschaffen, ein solch tolles Event zu veranstalten. Jetzt konnte die „Kugel rollen“ und die „La Ola“ durch die Brühlhalle schwappen. 

Für diese großartige Unterstützung in allen Bereichen möchten wir uns bei allen Beteiligten recht herzlich bedanken. 

“VIELEN HERZLICHEN DANK !”

Das gut gelaunte Orga-Team im Einsatz

Eröffnungszeremonie im Fußballtempel Brühlhalle

Unser Turnier-Maskottchen ULF freut sich auf euch!